
Inkometa-Award der SCM: Ausschreibung gestartet!
INKOMETA – der neue Award für erfolgreiche interne Kommunikation – bietet für die Branche einen Härtetest, der strategische Performance klar von Nice-to-Have-Aktivitäten trennt. Dafür steht eine qualifizierte Jury aus Machern, Spezialisten und Wissenschaftlern. Initiator ist die SCM – School for Communication and Management. Ab sofort werden Wettbewerbsbeiträge in den Kategorien Strategie, …

Digital Workplace: „Visionen haben die wenigsten“
Das Thema Digital Workplace ist nicht neu, aber relevanter denn je. Als Teil der digitalen Transformation in der internen Kommunikation ist es längst auf der Management-Ebene angelangt. Doch noch immer stehen viele deutsche Unternehmen und deren Entscheider vor der Frage: Wie kann die Einführung eines neuen Social Intranets gelingen? „Wichtig …

Führungskräftekommunikation: Mit dem Intranet die Leitwölfe unterstützen
Wie ist es um das Mediennutzungsverhalten von Entscheidern und Managern bestellt? Die neue Studie „Thought leadership disrupted“ von Hill & Knowlton Strategies kommt zu eindeutigen Ergebnissen: Fast zwei Drittel (60 %) der befragten Führungskräfte fühlen sich von der Masse an Informationen überfordert. Mehr als die Hälfte fühlt sich vom unablässigen Fluss an Inhalten gestresst und belästigt

INTRAversität, (Vor)lesung 6: „What’s in it for me?“
Sehr geehrtes Auditorium, am häufigsten werde ich von Intranet-Nutzern gefragt: „What’s in it for me?“ Die Amerikaner haben dafür gleich wieder eine Abkürzung gefunden: WIIFM oder auf gut deutsch: „Was bringt mir ein Social Intranet?“ Gute Projektleiter denken beim Start eines Projekts überzeugende Antworten für alle Manager und Mitarbeiter vor. Deshalb …

Mit Inline-Kommentaren die nächste Stufe der Kollaboration in Intranets zünden
Mit der rasanten Ausbreitung von Blogs Anfang der 2000er-Jahre wurde auch die Kommentarfunktion zunehmend bekannter und beliebter. Heute gehört sie bei vielen digitalen Anwendungen zum Standard. Kommentare bieten die Möglichkeit für Austausch und Dialog ohne große Einstiegshürden. Wer angemeldet ist, kann direkt lostippen und kommentieren. Kein Wunder also, dass die Kommentarfunktion auch in Intranets eingesetzt wird, schließlich sind Austausch und Dialog unter und mit den Mitarbeitern Ziele der meisten Intranets.

Die Macht einer „Teilen“-Funktion im Intranet
Das Ziel eines erhöhten Austauschs unter den Mitarbeitern in Intranets ist für Unternehmen schon seit längerem keine Neuigkeit mehr. Das “Social Intranet” ist erwünscht. Das Gute: Austausch unter Mitarbeitern kann einfacher gefördert werden, als gedacht. Erstaunlicherweise wird aber ein einfaches Feature, das dazu beiträgt und aus sozialen Medien durchaus bekannt ist, auf unternehmensinternen Plattformen oft noch wenig genutzt – manchmal gar nicht erst angeboten: die “Teilen”-Funktion.

Von Startups lernen: Warum traditionelle Unternehmen ein Social Intranet brauchen
Im Gegensatz zu Startup-Unternehmen neigen viele traditionelle Betriebe dazu, auf bereits bekannte und gelernte Prozesse zu vertrauen, wenn es darum geht, Antworten auf Probleme des Geschäfts- und Arbeitsalltages zu finden. Dabei gilt in diesem Kontext: Wer nichts wagt, der nicht gewinnt. Denn die digitale Transformation erfordert eine neue Arbeitsweise und genau hierbei kann ein Social Intranet unterstützen.

BVDW-Ranking 2017: Zukunftsmarkt Intranet wächst weiter
Das Internetagentur-Ranking 2017 des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW) zeigt, dass deutsche Full-Service-Digitalagenturen und mit ihnen Intranet-Agenturen weiter ungebremst wachsen. Im Geschäftsjahr 2016 verzeichneten deren Honorarumsätze ein sattes Wachstum von 18,3 Prozent. Die Anzahl der Beschäftigten wuchs im selben Zeitraum um über zehn Prozent. Als zentralen Grund für diese Entwicklung identifiziert …

Vier Tipps für mehr Authentizität in der Intranet-Kommunikation
Die Forderung nach Authentizität und Glaubwürdigkeit in der Kommunikation ist beinahe zum Allgemeinplatz geworden. Was ändert sich dadurch für Intranet-Manager? Ist Authentizität auch für ihre Arbeit ein Hebel für wirksamere Kommunikation? Oder stellt Authentizität ein Qualitätsrisiko dar, z. B. durch Tipp- und Grammatikfehler in Nutzer-Beiträgen oder informelle Tonalität?

Inkometa-Award der SCM: Shortlist veröffentlicht!
Die Shortlist des Inkometa-Awards steht. In den vier Kategorien Medien, Strategie, Digital Workplace und Kampagne haben die TeilnehmerInnen einer ersten Jurysitzung aus einer dreistelligen Anzahl von Einreichungen die Finalisten nominiert. Die Jurysitzung fand am 21. März in Mannheim statt. Am 6. April wird eine zweite Juryrunde über die Preisträger beraten, …